Mitte dieser Woche, erhielten wir folgende E-Mail, die ich an dieser Stelle gerne wortwörtlich zu lesen geben möchte:

Liebe Gockelz,

mit ein paar Freunden haben wir den Plan einen Fanclub für den französischen Fans des 1.FC Union zu gründen. Ja, ja anscheinend gibt es auch französische Unioner 😀 Einige von uns wohnten in Berlin, haben dort studiert, andere sind immer noch in dieser schönen Hauptstadt, andere waren nur einmal zur Besuch in der Alte Försterei, doch alle fühlen sich mit dem 1.FC Union verbunden.

Zurzeit suchen wir noch einen Namen und ein Logo. Unser erster Entwurf lautet: Rot Weiss Hähne – Union Fan Club de France. „Rot – Weiss“ als Anspielung auf die zahlreichen Fussballclubs die in Deutschland zwei Farben in ihren Namen haben und „Hähne“ weil es einfach ein weitbenutzes Symbol für Frankreich ist.

Jedoch haben wir dank Ihrer Fahne während des Union – Ahlen Spiel festgestellt, dass es schon einen Fanclub mit dem Hahn als Symbol gibt. Deswegen wollten wir Sie erstmal kontaktieren um sicher zu sein dass unsere Idee Sie nicht stört. Wir sind der Meinung das zwei Hähne zusammen sehr gut miteinander umgehen könnten. Schliesslich haben wir doch zwei unterschiedliche Höfe (Frankreich für uns, Deutschland für euch) und eine einzige Sonne (1.FC Union) 😉

Aber wir wollen vorher Ihre Zustimmung bekommen, schliesslich waren Sie die ersten, und wir würden es verstehen wenn Sie lieber hätten dass wir unseren Namen ändern.

Lassen Sie uns Ihre Meinung darüber wissen,

Liebe Grüsse
Melchior

Ps: Ihre Webseite sieht super aus !!!

Weil uns die Idee sehr gut gefallen hat, habe ich Melchior im Namen der Gockelz geantwortet. Zum einen, wollte ich mehr über das Vorhaben erfahren, zum anderen hatte ich die Vision von zwei Hähnen Seite an Seite und für Union.

Auf Antwort musste ich nicht lange warten. Die „Rot-Weißen Hähne“ haben klare Vorstellungen:

Unser Verein hat drei Ziele:
_das französichsprachige Publikum über Aktuelles des 1.FC Union zu informieren.
_die französichen Fans des 1.FC Union vor dem Verein und seinen deutschen Fans zu vertreten.
_den FC Union in Berlin, in Deutschland und in Europa durch organisierte Reisen zu unterstützen

und weiter schrieb Melchior:

Eine „Hühnerfreundschaft“ mit euch zu gründen würde uns riesig freuen. Wir werden zu dritt zum Derby im Olympiastadium nach Berlin reisen, vielleicht könnten wir uns da mal treffen.

Zurzeit wohne ich in İstanbul wo ich als Austauschstudent in Management bin (bis Januar). Ich habe zwei Jahre in Berlin Treptow gewohnt (2007 – 2008 und 2009 – 2010) als ich damals Politikwissenschaft an der FU studierte. In Treptow hörte ich viel von Union und als sie 2009 in der 2.Bundesliga aufstiegen war ich oft Zuschauer in der Alte Försterei. Beeindruckt haben mich die Geschichte des Verein und der Alte Försterei, die Stimmung im Stadium und das Verhalten des Verein gegenüber ISP. Nach meinem ersten Besuch in Köpenick wusste ich dass ich meinen Verein gefunden hatte (In Frankreich gucke und spiele ich nur Rugby :-D).

Als ich zurück nach Frankreich kam konnte ich ohne Probleme ein paar Freunde davon überzeugen, Union zu lieben. 2011 waren wir vier Franzosen die den 1 – 2 Sieg im Olympiastadion erlebten. Dort ist die Idee der Französichen Unioner geboren.
Im Mai 2012 hatten wir den Plan das Union – Rostock-Spiel in der Alte Försterei zu gucken. Hostel war gebucht, Tank war voll doch wir konnten keine Tickets buchen. Der Frust war gross und so entschieden wir uns die Rot Weiss Hähne wirklich zu gründen. Aktive Mitglieder sind zurzeit in Paris, Lille und Istanbul. Freunde haben wir aber auch in Bruxelles und Berlin.

Tja, so ist das mit der Liebe auf den ersten Blick. Es gibt sie, es gibt sie immer wieder, und unseren Verein scheint eine Aura zu umgeben, der man nicht widerstehen, nur erliegen kann. In diesem Sinne – Und niemals vergessen: Eisern Union!