15. Weihnachtssingen mit Union
Wie jedes Jahr findet am 23. Dezember das traditionelle Weihnachtssingen im Stadion an der Alten Försterei statt. So auch in diesem Jahr, zum 15jährigen Jubiläum.
Wir machten uns gut gelaunt auf den Weg nach Köpenick und ließen auf der Fahrt zum Stadion das Jahr noch einmal Revue passieren. Wir sprachen viele Themen an und lachten über vergangene Spiele. Eines der Themen war auch der Rauswurf des ehemaligen Trainers Jens Keller, der allen immer noch ein Rätsel ist…
Aber als wir dann im Stadion angekommen waren, statteten wir uns mit Kerzen und Liederbüchern aus und nahmen unsere Plätze ein. Das Stadion war schon gut gefüllt, was ja auch kein Wunder war, denn die alte Försterei war mit 28.500 Unioner bis auf den letzten Platz gefüllt.
Los ging es pünktlich um 19 Uhr mit der Vereinshymne. Die vielen Weihnachtslieder, die an diesem Abend gesungen wurden, begleitete der Chor des Emmy-Noether-Gymnasiums und eine Blaskapelle. Natürlich wurden an diesem milden Winterabend auch Fangesänge angestimmt, so dass von den Rängen nicht nur Lieder wie ,,Stille Nacht“ oder ,,Ihr Kinderlein kommet“ hallten sondern auch mal ein kräftiges ,,Eisern Union“ zu hören war.
Außerdem kam ein Weihnachtsmann auf die Bühne der ein Gedicht vorgetragen hat, das wie ich finde der Wahrheit entspricht und den Verein gut widerspiegelt. Ich als Unioner konnte mich mit dem Gedicht identifizieren, denn es zeigte, dass unser Verein den Unterschied zwischen Tradition und Kommerz sehr gut kennt.
Nach dem letzten Lied „Wir sind Union“ verabschiedeten sich alle Rot-Weißen nach Hause, in die Festtage und auch in das neue Jahr.
Entspannt traten wir dann mit einem Getränk den Heimweg an und lallten noch auf der Rückfahrt fröhlich die Fangesänge.
Ich wünsche allen Gockelz besinnliche Festtage, einen guten Rutsch ins neue Jahr und viel Gesundheit!
Bis dann und Niemals Vergessen EISERN UNION!