Fünf Minuten waren vergangen, nachdem der Schlusspfiff das Viertelfinalaus für die Gockelz besiegelte. Die Enttäuschung über das Ausscheiden beim Szenecup saß noch tief. Ich zog für mich und unseren kleinen Fanclub ein erstes Fazit. Die Gockelz beim Szene Sommercup 2013 – Szene Köpenick – gehören wir nun dazu, oder nicht? – ich weiss es nicht.
Vor einigen Wochen bekam ich von Cedric (TSK), die Einladung zu dem Fussballturnier der Union-Szene. Ich war ebenso überrascht, wie erfreut. Jeder von Euch kennt ja die Geschichte um unsere Zaunfahne. Eigentlich eine gute Gelegenheit, sich mal auszusprechen und gleichzeitig dem runden Leder nachzujagen.
Klare Sache, wir sind acht Gockelz und sieben brauchen wir zum bolzen – das passt. Wir sind dabei. Schnell mußte ich erkennen, das die Hälfte der Hühnerschar aus verschiedensten Gründen ihr Gefolge verweigerte.
Zum Anpfiff des ersten Matches standen neben vier Gockeln, noch zwei Spreenhagener Gastspieler auf dem Feld. Wer jetzt mitgezählt hat wird bemerkt haben, das statt der erforderlichen sieben Spieler, nur deren sechs auf dem Kunstrasenplatz an der Alten Försterei standen. Die von Sweety organisierte Verstärkung, gesellte sich erst zum dritten Spiel zum Team. Doch trotz nummerischer Unterzahl, konnten aus den ersten beiden Partien drei Punkte erkämpft werden. Gespielt wurde, warum auch immer, nach der Zwei-Punkte-Regel. Mit dem Erscheinen der drei „Blust Brothers“, sah ich dem weiteren Turnierverlauf gelassen entgegen.
Die Vorrunde schlossen wir in unserer Gruppe auf Platz zwei ab, was das Weiterkommen bedeutete. Sweety meinte „Vossi et läuft“. Aber ersteinmal liefen wir in der Mittagspause zu den Versorgungsständen, um uns zu stärken.
Gegner im Viertelfinale das „WS“, der Favorit schlechthin – und wir in der Zwickmühle. Scherzhaft dachten wir, „ziehen wir ihren Zorn auf uns und schlagen sie, oder anbiedern und verlieren.“ Es wurde ein Match auf Augenhöhe, das wir unglücklich mit einem Treffer in der letzten Minute verloren. Gewisse Parallelen zwischen dem Gockelteam und dem 1.Fc Union glaube ich erkannt zu haben. Großartig gekämpft, einige Sympathien gewonnen, und am Ende den großen Wurf verpasst.
Der Spielmodus verlangte es, das wir noch zwei Platzierungspartien zu bestreiten hatten. Ich sah es aber meinen Gockelfreunden an, das die letzte Motivation fehlte – eigentlich untypisch. Den anderen Verlierern der Viertelfinalspiele ging es ähnlich, wer kann es ihnen bei diesem Wetter verdenken.
Am Ende des Tages stand ein, von zwanzig angetretenen Mannschaften, respektabler Platz acht zu Buche. Sieger wurde übrigens das „WS“, denen wir es wirklich nicht leicht gemacht hatten. Na ja, außer ich vielleicht mit meinem Eigentor. Sollten wir im nächsten Jahr wieder eingeladen werden, machen wir es halt besser
Danke an alle Mitspieler: Sydney, Robin, Benny, Tristan, Max und den Gockeln Sweety, Caterringchef Christian und Kressi.
Statistik
VORRUNDE
Gockelz Spreenhagen vs. Beverly Boys 2:1
Gockelz Spreenhagen vs. Szeneteam 2 0:0
Gockelz Spreenhagen vs. Szeneteam 1 4:2
Gockelz Spreenhagen vs. Mixteam 0:3
Team | Tore | Differenz | Punkte | |
---|---|---|---|---|
1 | Mixteam | 11:2 | +9 | 8 |
2 | Gockelz Spreenhagen | 6:6 | 0 | 5 |
3 | Szeneteam 1 | 6:7 | -1 | 3 |
4 | Beverly Boys | 5:8 | -3 | 2 |
5 | Szeneteam 2 | 4:8 | -4 | 2 |
VIERTELFINALE
Gockelz Spreenhagen vs. Wuhlesyndikat 1:2
PLATZIERUNGSSPIELE
Gockelz Spreenhagen vs. Red Alert 1:2 n.N.
East Devils vs. Gockelz Spreenhagen 3:1
PLATZIERUNGEN
1. Wuhlesyndikat
2. Kranker Haufen
3. FC Schluckauf 82
4. Mixteam
5. Teen Spirit Köpenick
6. Red Alert
7. East Devils
8. Gockelz Spreenhagen
9. Die Bande
10. Die Eisernen
11. Szeneteam 1
12. WET Freunde
13. Sek. Weißensee
14. Beverly Boys
15. Mönchengladbach
16. KFFB
17. Brigade Köpenick
18. Hammerhearts
19. Szeneteam 2
20. BAP