WHAT IF ONE LION ROARED LOUDER THAN THREE?
Scotland : England, 10.Juni 2017, WM- Qualifikation

Ach ja, es wäre wohl zu schön gewesen, wenn EIN Löwe hätte lauter brüllen können als DREI…
Aber HALLO erstmal.

In einer relativ toten Phase des Fußball-Daseins möchte ich Euch von einem super Fußball-Erlebnis berichten, bei dem meine bessere Hälfte und ich dabei sein durften. Wie schon lange geplant unternahmen wir zu meinem 50. erstmal eine kleine Highland-Tour, welche echt der OBERHAMMER war.

Begonnen in Glasgow, einer Arbeiterstadt in der auch Celtic und die Rangers beheimatet sind, führte unser Weg über Crainlarich, Loch Lomond, Bridge of Orchy, Tulloch, Fort William, dem Ben Nevis hoch bis Glennfinnan. Eine mächtige Natur bestehend aus kilometerlangen Lochs, Flüssen und gewaltigen Bergen haben ebenso einen bleibenden Eindruck wie der schottische Whiskey, der sich gastfreundlicherweise schon auf unserem Zimmer befand, hinterlassen. Wird nicht die letzte Tour gewesen sein.

Pünktlich am 10.06. zurück in Glasgow wartete dann ein Leckerbissen auf uns. Zum 140. Mal in der Geschichte trafen sich Schottland und England zum Match. Daß das eine Begegnung der besonderen Art ist, ist mit Sicherheit jedem Fußballfreund bekannt. Seit ca.3 Jahren Mitglied bei den Scotish Supportern, forderten wir 2 Tickets an und mussten diese vorm Spiel nur noch am Hampden-Park abholen.

Gegen 12 Uhr machten wir uns auf den Weg zum Bahnhof Central Station, in etlichen Pubs las man folgende Aussage: FREE PINT IF SCOTLAND WILL WIN ! (Also Freibier, wenn Schottland gewinnt!) Mochte mir noch garnicht vorstellen, was dann in der Stadt los wär danach. Am Bahnhof direkt kehrten wir dann auch noch in einen Pub ein, denn rund um’s und im Stadion herrschte absolutes Alkoholverbot, auf der Fahrt dorthin in den Zügen ebenfalls.

Noch nie haben wir soviele Schottenröcke gesehen, alle gut drauf. Genial. Um 14 Uhr herum gings Richtung Stadion, ab 15 Uhr war Einlaß, um 17 Uhr Anstoß. Wir fuhren 4 Stationen südlich über den River Clyde bis Mount Florida, dann noch 500 m Fußweg und schon waren wir am Hampden –Park. Aufgrund der Ereignisse in Manchester und London war unheimlich viel Polizei unterwegs, aber alle total relaxt, nicht provokant. Angenehmes Gefühl, nicht nervig. Reibungslos holten wir unsere Tickets ab und gingen rein.

BOOOAAAHHH, schönes Ding ey, auch wenn’s an die AF natürlich nicht ran kommt, muß man sagen, daß es ein schöner, ovaler Kasten ist, in den ca. 50.000 Leute reinpassen. Über den Stühlen hängen Tüten in dunkelblau und weiß zum Hochhalten für die Choreo. Diese sind so angeordnet, daß das Gesamtbild dann die schottische Flagge zeigt.

Unsere Plätze sind fast ganz unten, noch nie war ich so nah am Spielfeld dran, ohne Netz u.a. Sichtbehinderungen davor, ey Wahnsinn, die Spieler zum Greifen nah, hinter uns eine Wand von Kilts. Es ist ausverkauft. Mit den Hymnen geht’s los, erst die Englische, die man durch eine diverse, sich steigernde Geräuschekulisse nicht hört- und dann die Schottische. Alle stehen und singen lautstark aus vollster Kehle. So kenne und liebe ich das… die Gänsehaut startet und befällt unsere kompletten Körper.

ANPFIFF. Alle bleiben stehen, das gefällt mir besonders. Mein Rheinländer hat sowas ja schon öfter mal erlebt, ich aber nicht, denn ich bin eigentlich auch überhaupt kein Länderspiel-Freund muss ich zugeben. Ich glaube, heute ändert sich das.

In der 1. HZ war es ein Abtasten beiderseits und das Spiel passte sich irgentwie dem strahlenden Sonnenschein an, wenn auch vielleicht mit ganz geringen Chancenvorteilen für die Engländer. Verwerten konnten sie diese aber auch nicht. Es blieb also 0:0. In der HZ-Pause wurden etliche Lieder angestimmt und diese erhielten im Stadion ihren ganz eigenen Klang. Das schönste von Allen war „Bonnie banks of Loch Lomond“ wie ich fand, ein traditionelles schottisches Volkslied, welches der Soldat McDonald of Clan Keppoch an seine Geliebte Moira geschrieben haben soll.

In der 2. HZ wurde das Spiel dann etwas lebhafter, in der 70.min. erzielte der kurz zuvor eingewechselte Chamberlain nach einer tollen Einzelleistung das 1:0 für die THREE LIONS. Nun mußten die Schotten ihre Abwehr etwas lockern und spielten endlich mutiger nach vorne. Es dauerte aber noch bis zur 87. Minute, als der italienische Schiri auf Freistoß für Schottland entschied. Der Celtic- Stürmer Leith Griffith legte sich den Ball 24 Meter mittig vorm Gehäuse zurecht… alles lauert, fiebert und wartet…. Dann nimmt er Anlauf und zirkelt den Ball ins obere rechte Eck!

JAAAAAAAAAAAAAA, MANN, JAAAAAAAAAAAAAA !!!! 1:1 !!! Der Jubel kennt keine Grenzen, kein Halten mehr auf den Rängen… aber das sollte noch nicht alles gewesen sein… Nur 3 min. später, also in 90.min. musste Leith Griffith erneut zum Freistoß antreten…fast die gleiche Position, nur dieses Mal schlägt der Ball links oben ein !!!! Unglaublich !!! JAAAAAAAAAAAWOOLLLLLL !!! 2:1 Schottland. Was jetzt auf den Rängen los war, krieg ich kaum in Worte gefasst, aber ich versuch‘s trotzdem.

Wir liegen uns in den Armen, springen, schreien, grölen vor Glück, wedeln die Fahnen… Ein völlig aufgelöster Schotte greift mich zum Tänzchen, Gang rauf und runter, schreit die ganze Zeit: „I can’t believe it, i can’t believe it !!!“ Während ich noch „unterwegs“ bin, springt mein Rheinländer so hoch, dass er bei der Landung eine Reihe tiefer zwischen den Stühlen stecken bleibt – ABER: Nach so viel Glückseligkeit folgt ja oft Dramatik und Trauer… 4 min. Nachspielzeit sind angesagt… in 93.min. verwandelt Kane nach einem mißglückten Abwehrversuch der Schotten leider zum 2:2 für England.

Dennoch war für uns klar: EIN LÖWE BRÜLLTE AUF JEDEN FALL LAUTER ALS DREI.

Um es mit unseren Worten zu sagen: WIR GEWINNEN SOWIESO !!! Und wir feierten trotzdem, auch ohne Freibier, was solls. Geiles Land, lockere Menschen, irres Match, klasse Stimmung, lecker Bier und Cider- meine Atze würde sagen: MEHR GEHT NICHT. In diesem Sinne wünsche ich Euch Allen noch eine gute Zeit, bis es wieder losgeht und wir gemeinsam wieder abfeiern können.

UNVEU- Eure Atze – mit besten Grüßen auch von Rainer!