Mitte Juni diesen Jahres, lag ich etwas gelangweilt im Grün des Sees an der Deponie Pankow (klingt nach Müll, ist aber dennoch schön dort). Der Himmel war mehr grau als strahlend, das Wasser noch nicht sehr warm. Der Gockel hatte bereits das Licht der Welt erblickt, scharrte allerdings noch als Küken im heimischen Nest. Und was macht man, wenn man keine „Arbeit“ hat? – Man schafft sich welche. Und da kam sie, die Idee von der eigenen Internetseite, unserer Plattform: Gockelz.de

Als unsere Seite nach sehr kurzer Entwicklungszeit am 4.7. mit dem Artikel „Hallo Welt“ online ging, war meine Aufregung als Initiator, Programmierer, Grafiker und Administrator natürlich groß. Wie würde sich die Sache entwickeln? Ein Startschuß mit viel Tamtam, und sonst nichts weiter als heiseres Gegacker? Doch Vossi lieferte große Beiträge zu seiner EM-Reise nach Polen und in die Ukraine. Die Texte und Bilder waren sehr gut, und die Resonanz ebenso. Die erste „Hürde“ war genommen – der Ball kam ins Rollen.

Mit dem Gastspiel der Braunschweiger Eintracht am 12.08.2012 an der „Alten Försterei“, veröffentlichten wir den ersten Artikel zur laufenden Saison. Das Spiel ging leider mit 0:1 verloren, und bleibt dennoch in der Geschichte der Gockelz tief verankert – zum ersten Mal wehte der Gockel zu einem Ligaspiel in unserem Stadion.

Auch der darauf folgende Bericht, stellt einen historischen Meilenstein der Gockelz dar. Es war nicht nur der erste offizielle Artikel auf Gockelz.de von einem DFB-Pokalspiel mit Gockelzbeteiligung, nein, es war auch der erste Bericht von einem Auswärtsspiel, und der erste, aber leider auch letzte Bericht, von unserem Catering-Chef Christian. Die Kritik, die in meinen Worten mitschwingt, ist durchaus gewollt. Ich hoffe in 2013 auf mehr Beteiligung der anderen Gockelz, neben Vossi, Götze und mir.

Vor allem, möchte ich mehr Berichte in der Rubrik „Nobbi erzählt“ lesen. Gerade diese Artikel aus der Vergangheit unserer Fankultur, tragen meiner Meinung sehr dazu bei, dem Phänomen 1. Fc Union Berlin etwas auf die Spur zu kommen.

Ein weiteres Highlight diesen Jahres, war sicherlich die Aufnahme unserer Internetseite in den Fanlinkbereich der offiziellen Webseite unseres 1. Fc U. – 112 neue Besucher brachte uns das seit 10.11.2012 bisher.

In der Zwischenzeit haben wir 54 Berichte veröffentlicht, die mit insgesamt 168 Kommentaren bedacht wurden. Gerade die Nutzung der Kommentarfunktion als Diskussionsforum, bietet noch Potential nach oben, denn ich stelle mir vor, dass nicht jeder die Spiele genau so sieht oder gesehen hat, wie es in unseren Berichten zu lesen war und ist.

3.332 Besuche verteilt auf 756 unterschiedliche Besucher, verzeichnete Gockelz.de 2012. Eine gute Zahl, wenn man bedenkt, dass wir erst ein halbes Jahr online sind. Insgesamt wurden 14.968 Seiten aufgerufen, was im Duchschnitt 4,49 Seiten je Besuch ausmacht. Dafür nahm sich jeder ca. 6:32 Minuten Zeit. Deutschland, England, USA, Frankreich, Italien, Schweiz, Österreich, Niederlande führen die Besucherstatistik an.

Die beliebteste Seite 2012, ist unser Gästebuch. Bei den Artikeln liegt der Aufruf zum „Union Drachenboot Fanclub Cup“ (Gockelz in die Boote) klar in Front. Dieser Beitrag erhielt auch die meisten Kommantare – darauf folgt Vossis EM-Bericht. Der Artikel zum Auswärtsspiel bei Dynamo Dresden landet auf Platz 3.

Für 2013 haben wir Weiteres in Vorbereitung – kleine und große Pläne – also, bleibt am Ball, und kommt EISERN rüber. Bis nächstes Jahr!