Auswärtsfahrt / Reise zur Bielefelder Alm!

Am Montag, gegen Mittag, machten wir uns bei wunderschönem Winterwetter mit viel Sonnenschein auf den Weg nach Ostwestfalen. Nach entspannter, knapp 3 stündiger Fahrt mit der Deutschen Bahn erreichten wir Bielefeld. Im Zug hatten wir viele nette Gespräche mit Gleichgesinnten und das ein oder andere Getränk. Jeder von uns reiste mit Erwartungen und Hoffnungen. Immer wieder tauchte in unseren Gesprächen die Frage auf, „Was ist heute möglich?“. Die Meinungen waren sehr unterschiedlich. Nach sieben Spieltagen ohne Sieg, Platz 10 in der Tabelle und den gesperrten Spielern, weiß niemand „Was ist heute möglich.“

Nachdem wir gegen 17.00 Uhr unser Hotel in der Bielefelder Innenstadt erreichten, ging es für uns Frauen erst einmal zur Erkundungstour. Das hatten wir lange nicht. Raus aus dem Hotel und schon mitten in der Fußgängerzone. Toll!!! Nachdem wir die eine oder andere Kleinigkeit erstanden hatten, ging es zurück zum Hotel. Im 4. Stock wartete schon unsere männliche Begleitung.
Zügig kleideten wir uns dem Wetter und den Temperaturen entsprechend. Mit dem Taxi ging es zum Stadion. Vorbei an vielen Fans der Blauen erreichten wir die „Schüco-Arena“.

Im Block begrüßten wir einige Bekannte und freuten uns gemeinsam auf das Flutlichtspiel.
Die Westkurve im Stadion war ganz gut gefüllt. Auf den anderen Rängen sah es hingegen mau aus.
Rund 13500 Zuschauern waren im Stadion. Unsere Elf lief heute wieder ganz in Gelb auf.
Nach den ersten 15 Minuten, wobei ich unsere Elf als sehr fahrig und wenig spielerisch überzeugend empfand, fiel das Erste Tor. Für mich wie aus dem Nichts. Gerade wollte ich es gegenüber meinen Begleitern ansprechen, da konnten wir jubeln. Die Arminia ließ sich von dem Rückstand nicht beeindrucken. Im Gegenteil. Sie dominierten die Montagspartie und attackierten früh und provozierten etliche Ballverluste bei uns. Zum Glück reichten die gefährlichen Flankenbälle nicht um den Ausgleich zu erzielen. Mit einem 0:1 ging es in die Halbzeit, trotz einem Chancenplus für die Hausherren. Die Stimmung in unserem Block war daher recht gut.

Nach 15 Minuten ging es weiter und uns war allen sau kalt. Unsere Elf kam recht passabel aus der Halbzeit und hatte kurz nach Anpfiff der 2. Halbzeit einige gute Szenen.
In der 50. Minute fordern die Arminen einen Handelfmeter, bekamen ihn aber zum Glück nicht.
In der 53. Minute ist das Glückskonto für unsere Elf aufgebraucht und wir kassieren den Ausgleich.
Nun wird es von Minute zu Minute enger für unsere Elf. Klare, torgefährliche Aktionen sind Mangelware. Die „Blauen“ kontern gefährlich. Passiert hier noch was?

Es gibt 3 Minuten Nachspielzeit. Es geht hin und her auf dem Platz. Beide Teams suchen den Abschluss. In der 90. + 3 Min. landet der Ball genau auf dem Fuß von Stevi, der ihn direkt ins Netz haut. Wir jubeln und freuen uns!!! Wahnsinn! Aber was nun? Unsere Spieler protestieren. Der Schiedsrichter hatte kurz vorher abgepfiffen. Das Last- Minute – Tor zählt nicht. Das ist bitter und unfassbar!