Die Gockelz Spreenhagen
sind große Fans vom 1.Fc Union Berlin, die bei jedem Heimspiel und auch bei Auswärtsspielen dabei sind. Wir sind ein bunt zusammen gewürfelter Haufen, der aus Spreenhagen kommt, dort seine Wurzeln hat oder einen anderen Bezug zu dem kleinen Ort östlich von Berlin hat.

Die Gockelz 2012
Um bei den Spielen unseres Vereins optisch ein einheitliches Bild abzugeben und unser Zusammengehörigskeitsgefühl zu demonstrieren, hatten wir schon länger den Wunsch, uns in einheitliche Textilien zu kleiden. Nach langem hin und her, wurde die Gockelzidee geboren und im November 2011 in die Tat umgesetzt.
Wieso der Gockel als Logo?
Ende der 60er Jahre entstand in Spreenhagen das KIM. Der Vermehrungsbetrieb für Legehennen entwickelte sich bis zu seiner Zerschlagung 1990, zum größten Betrieb seiner Art in Europa. Mit dem Kombinat Industrieller Mast, wuchs auch die Einwohnerzahl des kleinen Ortes und die Leute fanden dort Arbeit. Das heutige „Gasthaus Paech“, hatte damals den glorreichen Namen „Gockelklause“. So ist es nicht verwunderlich, dass die Spreenhagener, wo immer sie auftauchten, Gockel gerufen wurden. Diese Erfahrung machen auch die Fussballer von Zwietracht Spreenhagen noch heute. Somit war für uns klar, nur der Gockel kann in unserem Logo die zentrale Rolle spielen.

Gockelz Spreenhagen 2018
Wer und wieviele sind die Gockelz?
Zur Zeit (2012) sind wir acht Mann im Alter zwischen 16 und 58 Jahren. Vier Gockel sind in Spreenhagen wohnhaft, einer wohnt in Trebnitz bei Müncheberg und von unseren Exilern, kommen zwei aus Berlin, einer aus Lübeck.
Gut sechs Jahre später (2018) können die Gockelz Spreenhagen auf eine erfolgreiche und bewegte Zeit zurückblicken. Leute sind/mussten gehen, neue Mitglieder sind dazugekommen. Seit April 2018 sind wir ein offizieller Fanclub (EUFC) des 1. FC Union. Knapp sieben Jahre nach unserer Gründung vereinen wir 26 Kinder, Frauen und Männer im Namen des Gockel.