Das Videospiel
Hallo Gockelz, Hallo Unioner
Ich mecker ja selten mit dem Schiri (haha), aber was sich der Herr Welz da geleistet hat ist kaum noch zu überbieten. Wo werden die Leute eigentlich ausgebildet ? Im Blindenheim ?
Man trifft eine falsche Entscheidung, wird aus dem Kölner Videokeller darauf hingewiesen, schaut sich die Videos nochmal an und entscheidet dann trotzdem falsch ! Eigensinn oder „Jetzt entscheide Ich“- Mentalität? Es sollte mit dem VAR eigentlich gerechter zugehen, aber wenn der Schiri ein Blinder ist, hilft auch das nicht. Aber erst mal genug davon. Wir werden uns noch weiter mit ihm beschäftigen müssen.
Nach dem ersten Bundesligasieg in unserer Geschichte gegen den BVB ( habe jetzt noch Tränen in den Augen )und der Länderspielpause, hatte sich der SV Werder Bremen angesagt. Schon wieder eine Premiere. Das erste Punktspiel (außer 2009 mit 0:5 im DFB-Pokal) gegen die Werderaner.
Und von den Fans her ein sympatischer Gegner.
Das Spiel war keine 2 Minuten alt, als es zu der schon erwähnten Entscheidung von Herrn Welz kahm. Eine Flanke der Bremer wollte Lenz mit der Brust zu Raffa zurück geben (anstatt den Ball rauszuköpfen) was zu kurz war und Claasen dazu veranlasste gegen Raffa eine schöne Schwalbe hinzulegen. Wann wird mal ein Spieler durch den Videobeweis wegen Betrugs bestraft ? Denn das ist eine Schwalbe ! Sportler ? HAHA – Nach gut 4 Minuten des Hin und Her dann das 0:1 durch den Elfmeter. Mir kam dann in der 14.Minute unser Handelfmeter wie eine Konzessionsentscheidung vor. Denn alle rechneten schon mit einem Einwurf, als sich wieder der Kölner Keller meldete. Andersson machte das 1:1. Durch dieses ständige einmischen aus Köln und dem überforderten Schiri Welz entwickelte sich ein hektisches Spiel , bei dem der Kampf überwog.
Mit dem 1:1 ging es dann in die Pause und eine tolle Aktion der Ultras beider Clubs zeigte das es auch anders geht. Werder verkaufte seinen Stadionnamen, und das sorgte deutschlandweit für Unterstützung der Bremer Ultras. Auf der Waldseite: “ Für immer Weserstadion“. Im Gästeblock: “ Für immer Stadion an der Alten Försterei“. Eine geile Aktion !
In der 2. HZ ging das Spiel so weiter wie in der 1. HZ. Der Schiri war überlastet und Köln mischte sich weiter ein. Handelfmeter in der 55. Minute für Werder. Claasen lief wieder an und Raffa parierte großartig zur Ecke. Doch unsere Freude war so groß, das wir Füllkrug vergassen und er den Eckball mit Wucht ins Tor köpfte. 1:2. Als Fischer dann Polter 67., Gogia 73. und Abdullahi 84. brachte, ging nochmal die Post ab und wir konnten uns ein paar Möglichkeiten erspielen. In der 80. dann wieder eine klare Fehlentscheidung durch Welz, als Pavlenka bei einer Abwehraktion mit beiden Beinen voraus in Bülter rauschte. 2 Meter vor dem Tor. Für mich eine klare Rote Karte.
Und nochmal war der Schiri im Mittelpunkt, als er Subotic Gelb/Rot geben mußte, weil er Bittencourt an der Außenlinie abräumte. 89. Ist halt ein wenig eng bei uns und die Bande nicht weit. Haha. Dann wohl noch eine Konzessionsentscheidung. Sahin sah wegen Zeitspiel ebenfalls Gelb/ Rot.90. Und nochmal. In der Nachspielzeit wurde dann auch noch Polter im Strafraum griechisch/römisch niedergerungen. Und ? Kein Elfer. Köln hatte wohl schon Feierabend.
So und jetzt erklärt mir mal der Erklärbär warum wir einen Videoschiedsrichter haben ? Ich habe einen Videorekorder ! Und wisst ihr was ? Der geht noch !!!
Und zu Herrn Welz : Eine Trillerpfeife macht noch keinen Schiedsrichter. Oder wie mein Trainer immer sagte : „Falsche Sportart für den Mann, beim Schach gibts kein Elfmeter“.
Wir können also sagen : Wo Union ist, ist was los. Wir machen halt Spektakel. Und wir können mithalten ! Das erwarte ich auch am Samstag in Leverkusen. Tablette rein und los.
UNVEU Euer Franky
P.S. Möchte noch jedem das Buch “ Der Eiserne Aufstieg“ empfehlen. Mit unserer „Schlafmütze“