Union empfängt Darmstadt
Tore, Tore, Tore. War Union`s Abwehr sonst ein Bollwerk, so offen wie ein Scheunentor präsentiert sich unsere Hintermannschaft in den beiden Spielen nach der Länderspiel Pause. Sieben Gegentore in zwei Ligaspielen und nur einen Punkt. Auf der Fahrt nach Hause wurde angeregt diskutiert, warum und wieso kassiert unsere Mannschaft zur Zeit so viele Tore. Doch obwohl ja bekanntlich der Zuschauer der bessere Trainer und ein besserer Kenner des modernen Fußballs ist, so sind wir, Chrischi, Markus und ich, auf keinen gemeinsamen Nenner gekommen.
Bevor ich beginne, möchte ich unserem Obergockel gute Besserung wünschen und hoffe, dass er in den letzten zwei Heimspielen wieder unter uns weilt und wir gemeinsam in unserem Wohnzimmer unsere Mannschaft anfeuern können. Also alles gute und bleib eisern.
Aber von vorn. Nach der Länderspielpause und der Auswärtsniederlage in Heidenheim, erwartete Union die Mannschaft aus Darmstadt in der Alten Försterei. Vom Papier bzw. vom Tabellenbild her, eine eindeutige Angelegenheit. Doch wie wir ja alle wissen, in dieser Liga kann jeder jeden schlagen. Also ist Vorsicht geboten. Dazu kommt, dass die Darmstädter Lilien seit acht Spielen keinen Sieg mehr eingefahren haben und ein verletztes Tier ist sehr gefährlich. Oh sorry, Lilien sind doch Blumen und keine Tiere. Bei echt miesen Wetter pfiff Schiri Gerach die Partie pünktlich um 18.30 Uhr an. Die Blümchen legten auch gleich richtig los und setzten unseren 1.FC Union in den ersten zehn Minuten unter Druck. In der Folge kam unsere Mannschaft immer besser in die Partie und erarbeitete sich einige Möglichkeiten. Doch es fehlte das letzte Quäntchen Glück bzw. die nötige Präzision. In Minute 38 machte es Prömel besser. Nach einem schönen Solo von Pedersen und dessen präziser Flanke braucht Prömel nur noch den Fuß ran halten und die Alte Försterei wurde zum Tollhaus. Aber die Lilien zeigten sich nicht geschockt und stellten Union`s Hintermannschaft das ein oder andere Mal vor Problemen. Doch unsere Mannen konnten die knappe Führung mit in die Halbzeitpause nehmen.
Halbzeit zwei begann wie die Erste, die Darmstädter kamen bissiger aus der Pause und setzten Union durch frühes Pressing unter Druck. Nach nur sechs gespielten Minuten musste unser Keeper das erste Mal hinter sich greifen und zwangen den Darmstädter Anhang, ihre Vorbereitung zu einer Pyroshow zu unterbrechen um den Ausgleich zu bejubeln. Doch zu früh gefreut, denn nach einem absichtlichen Handspiel im Darmstädter Strafraum blieb Schiri Gerach nichts anderes übrig, als auf den Punkt zu zeigen. Toni Polter übernahm Verantwortung und brachte Union erneut in Führung. Aber auch die dauerte nicht lange, denn nach erneutem Abwehrfehler konnten die Lilien ausgleichen. Nun ging es hoch her, beide Mannschaften wollten nun die drei Punkte. Ein klares Foul von Trimmel im Union-Strafraum ließ den Schiri keine Wahl um ebenfalls auf den Punkt zu zeigen. Keine Chance für unseren Keeper, Union liegt 2:3 hinten.
Aber noch gut 25 Minuten Zeit, um wenigstens noch den Ausgleich zu erzielen. Union warf nun alles nach vorn und Darmstadt verließ sich aufs kontern. Genau mit dem Abpfiff glich Union doch noch aus. Fast alle Spieler im Strafraum der Darmstädter und ein Pingpong Ball landete vom eigenen Mann im Tor. Tief Durchatmen Unioner, wenigstens nicht verloren.
Trotzdem kann es nicht sein, wenn man vorn drei Tore schießt, dann sollte es auch für ein Spitzenteam reichen um drei Punkte ein zufahren. Leider ist das zur Zeit bei unserem geliebten 1. FC Union nicht so, denn aus welchen Gründen auch immer, ist unsere Hintermannschaft total verunsichert.
So liebe Gockelz und Unioner, dass soll`s mal wieder von mir gewesen sein. Bleibt bzw. werdet Gesund und bleibt eisern. u.n.v.e.u..
Ps. über Kommentare würde ich mich freuen, egal ob positiv oder negativ, denn nur so können wir uns verbessern.