Regen, Eis, Schnee oder Sonnenschein- das Wetter macht es nicht allein!!!
Regen in Kiel, Eiswetter in Bielefeld, Sonnenschein in Braunschweig und Schnee in Kaiserslautern.
In den letzten Wochen spielte nicht nur das Wetter zu den Spieltagen verrückt. Unsere Mannschaft tat es leider ebenfalls. Von der Partie im Fritz Walterstadion am Betzenberg brachte unser Team leider keine Punkte, aber 4 Gegentore mit. In Kaiserslautern herrschte noch richtiges Winterwetter und zum heutigen Spieltag hatte sich mit Temperaturen um die 15 Grad und viel Sonnenschein der Frühling angesagt. Angesagt war für heute auch eine andere Vorstellung unserer Elf für das Ost Derby. In der „Alten Försterei“ wurden die Steiger aus Aue empfangen. Zuletzt wurden die Veilchen viermal hintereinander nicht besiegt. Ob unsere Mannschaft diese Serie heute beendet???
Ganz untypisch machten wir uns, aus unserem schönen Dorf, heute auf den Weg ins Stadion in die große Stadt. Wir fuhren mit 2 Bussen. Der erste Bus fuhr direkt nach Köpenick und konnte in der Nähe des Stadions parken. Der zweite Bus machte eine kleine Rundfahrt durch den Landkreis Oder – Spree. Die Route führte über Neu – Zittau nach Erkner und weiter nach Rahnsdorf.
Von dort aus ging es mit der S-Bahn weiter nach Köpenick. Für einige von uns gab es die obligatorische Bratwurst am Bahnhof, bevor wir zur Abseitsfalle liefen. Leider hatten wir uns teilweise zu warm gekleidet. Eine Korrektur des Outfits wurde bei strahlendem Sonnenschein an der Abseitsfalle erledigt. Nach dem Genuss von einem oder auch mehr Gerstenkaltgetränken ging es zum Stadion. Schnell noch den einen oder anderen Smalltalk geführt, bevor wir alle an unseren angestammten Plätzen auf das Spiel warteten. Im Block war es heute ganz schön eng, aber wir waren vor dem Anpfiff guter Dinge.
Die Anfangsviertelstunde war ansehnlich. Nach der ersten Viertelstunde hatten wir schon zwei halbwegs gefährliche Torchancen. Das war es dann aber auch schon mit der schwungvollen Anfangsphase. Die Unioner hatten sich zu früh zurückgezogen und so gingen die Pässe meist nach hinten los. Die Auer bemühten sich zwar ebenfalls, jedoch waren sie für uns harmlos. Union versuchte es noch einmal. Leider traf Grischa Prömmel nur die Latte und so ging es mit einem 0:0 in die Halbzeit.
In der zweiten Halbzeit änderte sich erstmal nichts. Trotz mehr Ballbesitz hatte ich das Gefühl, dass die Unioner nicht so richtig wussten, was sie mit dem Ball anfangen sollten. Viel war hier nicht zu sehen. Einmal mussten wir kurz den Atem anhalten, als Hosiner fast mit dem Kopf traf. Das Tor wurde jedoch durch den Veilchen-Keeper verhindert.
Und als das Spiel dann nach 90 Minuten abgepfiffen wurde, machte sich bei mir die Ratlosigkeit breit, denn damit hätte ich wirklich nicht gerechnet. Es ist nicht so, dass die Mannschaft den Sieg nicht wollte, wer verliert denn bitte freiwillig? Ich hoffe, dass unser Trainerteam gemeinsam mit der Mannschaft eine Lösung findet, um Union wieder auf Kurs zu bringen.
Bis dahin müssen wir abwarten und schauen was passiert, aber vor allem müssen wir Eisern bleiben.
u.n.v.e.u.