Hallo Gockelz, Hallo Unioner

Ein alter Bekannter und „Fussballgott“ kam uns mal wieder besuchen. Uwe Neuhaus diesmal mit der Arminia aus Bielefeld.
In der letzten Zeit habe ich mehrfach die Berichte über unsere Spiele geschrieben und habe viele positive Dinge hervorgehoben. Eigentlich bin ich ja mehr Der aus der „Meckerecke“ wenn die Emotionen beim Spiel etwas höher kochen. Müssen mich halt andere wieder abkühlen.

Aber man kann nicht alles immer schön reden nur weil die Resultate stimmen.
Das taktisch Verhalten gegen Bielefeld nahm schon gegen Sandhausen und Duisburg seinen Lauf. Man macht ein gutes Spiel, geht mit 1:0 in die Halbzeitpause. Und dann ?
Man kommt raus, und in unserer Sprache zu bleiben, bettelt man um den Ausgleich !
Wenn das „Umkehrspiel“ bedeutet kann ich mit dem modernen Fussball nicht viel anfangen. Früher nannte man es „Kick and Rush“.

Anderson ist ein guter Strafraumspieler aber nicht im Aufbau. Er hält die Bälle zu lang und macht das Spiel damit langsam. Er weis dann nicht viel mit dem Ball anzufangen.
( Bälle verteilen: Hartel o. Gogia). Den ersten Schuss in der 2. HZ aufs gegnerische Tor in der 87. Minute. WIESO?
Es ist der gleiche Gegner wie in der 1. HZ. Beim Ballbesitz ist es nicht anders. 36-64%. Geht’s noch ? Es muss doch mal möglich sein etwas Ruhe rein zu bringen und den Ball eine Weile zu kontrollieren.
Es kommt mir manchmal alles etwas zu hektisch vor, wodurch viele Fehler passieren.
Wir spielen als Tabellenzweiter zu Hause gegen eine Mannschaft aus dem unteren Tabellendrittel, da muss doch mehr drin sein.
Wahrscheinlich denken noch mehr so wie ich, wenn ich nach dem Schlusspfiff in so viele ratlose Gesichter blicke.

Man hat manchmal den Eindruck, als wenn die Mannschaft Angst bekommt wenn nicht das 2:0 fällt. Zu viele Fehlpässe und Ballverluste, keine Ruhe im Spiel. Fast alle zweiten Bälle gehen verloren und landen prommt wieder im eigenen Straftaum. Auch von Pressing fehlt jede Spur. Wir greifen den Gegner erst am eigenen Strafraum an. Dadurch lassen wir uns immer wieder zu weit zurück fallen und es ergeben sich zwangsläufig Chancen für den Gegner. Auch die verlorenen Zweikämpfe sprechen eine deutliche Sprache. Im heutigen Fussball ist es sehr wichtig die Spielzüge des Gegners voraus zu ahnen um sich Bälle zu erkämpfen. Früher war es mehr ein 1 gegen 1 im Spiel. Im heutigen Kombinationsspiel, was schneller geworden ist, findet viel im Kopf statt. Und da haben wir große Probleme wenn der Gegner das Direktspiel schnell macht.

Alle schauen nur auf die Tabelle und träumen schon von der Bundesliga. Ich glaube wir sind noch nicht so weit.
Jetzt kommen Gegner auf uns zu , die ein anderes Kaliber als Sandhausen sind. Hoffen wir das sich was tut. So, das dazu. Muss ja nicht jeder meine Meinung teilen.
Jetzt wieder gute Laune.

Es ist schön zu sehen das sich die Gockelz – Familie auch über die Grenzen ausbreitet und wir auch in Manchester vertreten sind. Das macht doch stolz und sollte doch so manchen Gockel annimieren etwas aktiver zu werden. Wir haben uns einen sehr guten Ruf in der Fanszene erworben. Wir sind so gut wie immer Auswärts vertreten und auch bei den meisten Veranstaltungen anwesend. Ich merke es bei Nachfragen von anderen Unionern, die es neugierig macht.
Wir wollen jetzt alle nach vorne schauen und hoffen das die Mannschaft etwas gemerkt hat.
UNVEU euer Franky